Birkenfeld

„Orange Days“: Starkes Signal gegen Gewalt an Frauen

today11. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Mit einem deutlichen Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beteiligt sich der Landkreis Birkenfeld an den diesjährigen „Orange Days“. Vom 25. November bis zum 10. Dezember 2025 sind erstmals während der gesamten Aktionszeit zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Kreisgebiet geplant – vom symbolischen Fahnehissen über Kundgebungen bis hin zu Lesungen und Filmvorführungen.

Die Orange Days sind Teil der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“. Sie finden jährlich vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, statt. Die Farbe Orange steht dabei für Hoffnung und eine Zukunft ohne Gewalt.

„Die große Resonanz auf unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr hat gezeigt, wie wichtig und richtig es ist, sich in noch stärkerem Maße gemeinsam zu engagieren“, sagt Melanie Becker-Haßdenteufel, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises. Aus dem Wunsch nach mehr Beteiligung sei ein breites Aktionsbündnis entstanden, das das Programm 2025 entwickelt habe.

Fahnehissen, Kundgebung und Lesung zum Auftakt

Der Startschuss fällt am 25. November um 11 Uhr mit dem Hissen der Fahne „Nein zu Gewalt an Frauen“ vor dem Birkenfelder Schloss – begleitet vom Aufspannen orangener Schirme als sichtbares Symbol. Zeitgleich findet eine entsprechende Aktion vor der Verbandsgemeindeverwaltung in Herrstein statt. Am Nachmittag folgt eine Kundgebung auf dem Schleiferplatz in Idar-Oberstein unter dem Motto „Femizide stoppen“. Organisiert wird sie von den Frauenunterstützungseinrichtungen des Kreises – Frauenhaus, Fachberatungsstelle, Frauennotruf und Interventionsstelle – mit Unterstützung der Freitagsfrauen Birkenfeld. Gefordert werden wirksame politische Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt und eine stabile Finanzierung von Hilfsangeboten.

Weiter geht es am 27. November ab 17 Uhr mit einer Lesung im Birkenfelder Schloss. Autorin Leona Riemann liest aus ihrer Erzählung „Der Überfall am Weiher der Tränen“, die ein historisches Gewaltverbrechen thematisiert. Der Eintritt ist frei.

Workshops, Vorträge und Filmabend runden Programm ab

Ein WenDo-Selbstbehauptungskurs im Birkenfelder BIG-Center stärkt am 29. November Frauen für ihren Alltag (10 bis 17 Uhr, Teilnahmegebühr 30 Euro, Ermäßigung möglich).

Am 4. Dezember vermitteln Expertinnen ab 17 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Schneewiesenstraße 25) in einem Vortrag zu antisexistischer Awareness, wie sexualisierte Gewalt erkannt und Betroffene unterstützt werden können.

Zum Abschluss zeigt das Movietown Neubrücke am 9. Dezember um 19:15 Uhr den preisgekrönten Film „Morgen ist auch noch ein Tag“. Anschließend findet eine Gesprächsrunde zu den strukturellen Ursachen von Gewalt statt. Eintrittspreis: 2 Euro.

Der Landkreis leuchtet orange

Begleitend werden im Aktionszeitraum zahlreiche Orte im Kreis orange erstrahlen: Gebäude wie das Stadtverwaltungs- und Bahnhofsgebäude in Idar-Oberstein sowie das Deutsche Edelsteinmuseum werden beleuchtet. Vor dem Birkenfelder Schloss wird eine orangefarbene Sitzbank aufgestellt, Bäume werden mit orangefarbenen Bändern geschmückt, und bei Veranstaltungen werden Orangen und Armbändchen verteilt. Auch das Café Ella’s im Obersteiner Bahnhof beteiligt sich mit Aktionen. Zudem wehen bis zum 10. Dezember Fahnen vor den Verbandsgemeindeverwaltungen im Kreis.

„Jede und jeder kann ein Zeichen setzen“

„Die Orange Days zeigen: Jede und jeder kann ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“, betont Becker-Haßdenteufel. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Fotos oder Selfies der Aktionen einzuschicken – aus den Einsendungen wird am Ende eine große Abschluss-Collage erstellt.

Geschrieben von: Maximilian Wischermann