Bad Kreuznach

Verdacht auf Vogelgrippe im Landkreis Bad Kreuznach

today29. Oktober 2025

Hintergrund
Anzeige

Im Landkreis Bad Kreuznach haben Fachleute erstmals bei einem gefundenen Kranich den Verdacht auf Vogelgrippe. Erste Tests bestätigten den Nachweis des gefährlichen H5N1-Virus. Die endgültige Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut steht noch aus. Experten gehen allerdings davon aus, dass der Verdacht sich bestätigt. Zurzeit prüfen Behörden auch einen weiteren toten Wildvogel.

Das Veterinäramt reagiert auf den Verdacht zur Vogelgrippe schnell. Es führt Proben und Untersuchungen im gesamten Kreisgebiet durch. Bürgerinnen und Bürger sollen keine toten Wildvögel anfassen. Stattdessen bitten die Behörden darum, das zuständige Ordnungsamt zu informieren.

Eine Aufstallungspflicht für Geflügel gibt es aktuell nicht. Trotzdem rät das Veterinäramt, Hühner und andere Vögel vorsichtshalber im Stall oder unter Schutz abzudecken. So schützt man sie vor Kontakt mit Wildvogelkot. Die Kreisverwaltung hält die Bevölkerung über die aktuelle Lage auf ihrer Webseite auf dem Laufenden.

Die Lage zeigt, wie stark sich die Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz ausbreitet. Wildvögel sind besonders betroffen. Die Behörden setzen alles daran, die Ausbreitung des Virus zu stoppen. Für Menschen besteht nur ein geringes Ansteckungsrisiko. Trotzdem ist Vorsicht geboten, um Geflügelbestände zu schützen.

Diese Situation erfordert Wachsamkeit und Zusammenhalt in der Region. Nur so lässt sich verhindern, dass die Krankheit weiter um sich greift.

Geschrieben von: Daniel Klein