Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild
Transformationsbegleitung Bad Kreuznach – dieser Begriff steht für individuelle Unterstützung, wenn sich im Beruf vieles ändert. Der digitale Wandel betrifft immer mehr Branchen. Genau hier setzt ein neues Projekt an, das aktuell in Rheinland-Pfalz Fahrt aufnimmt. Ministerin Dörte Schall hat sich jetzt gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit über das Modell vor Ort informiert.
Die Anforderungen an Wissen und Können wachsen stetig. Nicht nur an der Werkbank, auch im Büro verändern sich Aufgaben spürbar. Deshalb ist es wichtig, Beschäftigte frühzeitig zu unterstützen – persönlich, individuell und praxisnah. Genau das leistet die Transformationsbegleitung. Sie bietet zunächst eine Standortanalyse und zeigt anschließend passende Weiterbildungen und Förderprogramme auf.
„Die zunehmende Digitalisierung verändert Arbeitsprozesse und Berufsbilder grundlegend, unabhängig von der Branche – am Schreibtisch genauso wie an der Werkbank. Angesichts der neuen Anforderungen an das Wissen und Können der Beschäftigten bedarf es eines individuellen Coachings, das über eine reine Qualifizierungsberatung hinausgeht. Genau hier setzt das Coaching der Transformationsbegleitung an“
Mit diesen Worten unterstrich Ministerin Dörte Schall die Bedeutung des Programms.
In Bad Kreuznach ist die gemeinnützige Organisation Arbeit und Leben gGmbH zentrale Anlaufstelle. Ihre Coaches sind gut vernetzt in der Region Rhein-Nahe-Hunsrück und bringen Branchenwissen mit. Die Verbindung zu bestehenden Angeboten, etwa der Agentur für Arbeit, ist eng.
„Uns begegnen viele Menschen, die einschneidende Umbrüche erleben. Wir wollen daher Menschen und Betriebe so stärken, dass sie selbstbestimmt und aufmerksam notwendige Entwicklungen angehen können. Wir unterstützen damit ein selbstbestimmtes Handeln sowie den Zusammenhalt und die Beteiligung im Betrieb. Es sind demokratische Werte, die uns leiten und letztendlich der Transformation eine positive Richtung geben können“, sagte Gabriele Schneidewind, Geschäftsführerin der gGmbH.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Rheinland-Pfalz finanziert. Für die Teilnehmenden ist das Coaching kostenfrei. Seit Jahresbeginn 2025 sind landesweit 14 Transformationsbegleitungen im Einsatz.
Die Bundesagentur für Arbeit ist wichtiger Partner an der Seite der Coaches. „Die Agenturen für Arbeit begleiten und unterstützen Unternehmen mit passgenauen Angeboten. Mit dem Qualifizierungschancengesetz und der Berufsberatung im Erwerbsleben machen wir die Beschäftigten fit für die Zukunft und sichern die Fachkräfte vor Ort im Unternehmen. Beratung, Orientierung und individuelle Förderung stehen im Mittelpunkt. Dabei setzen wir auf die gute Kooperation mit unseren Arbeitsmarktpartnern“, erklärte Sabrina Stadlinger, Bereichsleiterin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland.
Die Region Rhein-Nahe-Hunsrück profitiert besonders von der engen Verzahnung der Partner, ergänzt durch Netzwerke wie „Rheinhessen qualifiziert“. Diese Zusammenarbeit schafft Synergien, die weit über Bad Kreuznach hinaus wirken.
Wer sich informieren will, findet unter www.transformationsagentur.rlp.de eine interaktive Landkarte mit allen Projekten und Ansprechpartnern. Die Transformationsbegleitung Bad Kreuznach zeigt: Veränderung gelingt, wenn Menschen nicht allein gelassen werden.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region