play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Brand auf Festgelände in Monzingen

today28. Juli 2025

Hintergrund
Anzeige

Am späten Sonntagabend hat ein Brand auf dem Festgelände in Monzingen ein Aufenthaltsgebäude vollständig zerstört. Gegen 23 Uhr bemerkten Anwohner die Flammen nahe des Umspannwerks in der Soonwaldstraße und alarmierten sofort die Feuerwehr.

Anzeige

Holzgebäude stand beim Eintreffen bereits in Vollbrand

Die ersten Einsatzkräfte trafen kurz darauf am Ort des Geschehens ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Feuer bereits stark ausgebreitet. Das betroffene Gebäude bestand komplett aus Holz und hatte eine Fläche von rund 300 Quadratmetern. Die Flammen hatten sich bereits durch das gesamte Haus gefressen.

Trotz des raschen und gut abgestimmten Vorgehens der Feuerwehr war der Schaden nicht mehr aufzuhalten. Dennoch gelang es den Kräften, das angrenzende Gelände zu schützen und ein Übergreifen des Brandes auf die Vegetation konnte erfolgreich verhindert werden.

Einsatz dauerte rund drei Stunden

43 Feuerwehrleute aus Monzingen und Bad Sobernheim kämpften mehrere Stunden gegen die Flammen. Zum Ablöschen der Glutnester kam Schaummittel zum Einsatz. Unterstützung kam vom Rettungsdienst der Malteser aus Pferdsfeld sowie von der Polizei und dem Energieversorger Westnetz.

Zum Zeitpunkt des Brandes war das Gebäude unbesetzt und es wurde niemand verletzt. Das Gelände wurde im Anschluss kontrolliert und gesichert und die Feuerwehr beendete ihren Einsatz gegen 2 Uhr in der Nacht.

Polizei untersucht die Brandursache

Die Polizei hat noch in der Nacht mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen. Noch ist unklar, was das Feuer ausgelöst hat. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor. Die Brandermittler prüfen das Gebäude und die Umgebung nun genau.

„Die Holzkonstruktion sowie die fortgeschrittene Brandausbreitung führten zu einem nicht unerheblichen Schaden an dem Aufenthaltsgebäude.“

Geschrieben von: Geraldine Werner