play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Idar-Oberstein

Fassadenwettbewerb Idar-Oberstein: Zahlreiche Gebäude ausgezeichnet

today17. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Der Fassadenwettbewerb Idar-Oberstein hat erneut gezeigt, wie vielfältig und kreativ die Stadt gestaltet wird. Bei der Preisverleihung im Sitzungssaal der Stadtverwaltung wurden die Preisträger geehrt. Dabei erhielten die Eigentümer der ausgezeichneten Gebäude Urkunden und Geldpreise, zudem wurden auch die beteiligten Handwerksbetriebe für ihre Arbeit gewürdigt.

Anzeige

Langjährige Tradition des Fassadenwettbewerbs

Der Fassadenwettbewerb Idar-Oberstein wird bereits seit den frühen 1980er-Jahren unter dem Motto „Farbiges Idar-Oberstein“ ausgetragen. Seit Beginn haben über 1.000 Objekte teilgenommen und wurden von einer Fachjury begutachtet. Oberbürgermeister Frank Frühauf hob hervor, dass die Sanierungen einen wichtigen Beitrag für ein attraktives Wohnumfeld leisten und andere Eigentümer motivieren, ihre Gebäude ebenfalls zu verschönern. Er dankte auch den Sponsoren sowie dem Stadtbauamt und der Jury für deren Einsatz.

Auszeichnung für unterschiedliche Projekte

In der aktuellen Wettbewerbsrunde wurden über 30 Objekte angemeldet. Die Jury vergab sechs erste Plätze und zwei Anerkennungen. Die Auswahlkriterien umfassten Farbgebung, architektonischen Bezug, handwerkliche Qualität, die Wirkung auf das Umfeld und den Gesamteindruck. Dirk Thomé, technischer Leiter des Stadtbauamtes, stellte die prämierten Gebäude vor und erläuterte die Gründe für die Entscheidungen.

Die Preisträger im Überblick

Die beiden Anerkennungen gingen an die Kreissparkasse Birkenfeld sowie die Obersteiner Baugenossenschaft. Unter den sechs ausgezeichneten Gebäuden hob die Jury besonders die unterschiedlichen Gestaltungen hervor. Vom Umbau einer ehemaligen Gastwirtschaft zu einem modernen Mehrfamilienhaus, über frische Farbgestaltungen bis hin zu architektonisch aufgelockerten Fassaden war die Bandbreite groß. Besonders beeindruckte das historische Gebäude Nohweg 12 mit seiner hellen Fassadengestaltung, die das Bauwerk von 1900 harmonisch hervorhebt.

Siegergebäude mit moderner Fassadensprache

Der erste Platz des Fassadenwettbewerbs Idar-Oberstein ging an das Gebäude Am Hessenstein 2. Die Jury lobte die harmonische Verbindung von Altbau und neuem Anbau. Mit einer gelungenen Farbwahl wurde es möglich, die verschiedenen Gebäudeteile zu einer modernen Einheit zu verschmelzen. Verantwortlich für die Arbeiten war ein örtlicher Meisterbetrieb, der mit seiner Gestaltung das Stadtbild bereichert.

Fotos der ausgezeichneten Gebäude und die Begründungen der Jury stehen auf der städtischen Internetseite bereit.

Geschrieben von: Geraldine Werner