Bad Kreuznach

Gesundheitsamt startet digitales Angebot

today15. Oktober 2025

Hintergrund
Anzeige

Das Gesundheitsamt im Landkreis Bad Kreuznach bietet ab Mitte Oktober 2025 die Hygienebelehrung online an. Damit ersetzt der Kreis die bisherigen Präsenzveranstaltungen durch ein modernes digitales Verfahren. Ziel ist es, den Bürgerservice zu vereinfachen und die Digitalisierung im öffentlichen Gesundheitsdienst weiter voranzutreiben.

Belehrung nach Infektionsschutzgesetz künftig digital

Die Hygienebelehrungen nach § 43 Absatz 1 Nummer 1 Infektionsschutzgesetz richten sich an Personen, die im Lebensmittelbereich arbeiten – etwa in Gastronomie, Lebensmittelgewerbe oder vergleichbaren Einrichtungen. Bisher fanden die Schulungen im Gesundheitsamt statt. Künftig kann die Belehrung schnell, sicher und ortsunabhängig online absolviert werden.

E-Learning mit Video, Merkblatt und Test

Für die Umsetzung nutzt das Gesundheitsamt das Online-Tool des Technologiezentrums Glehn (TGZ). Das System bietet ein E-Learning mit Belehrungsvideo, Merkblatt und anschließendem Test. Es steht in 26 Sprachen, in Gebärdensprache und in leichter Sprache zur Verfügung. Bundesweit wird das Tool bereits in über 140 Gesundheitsämtern eingesetzt.

Der Erste Kreisbeigeordnete Oliver Kohl betonte die Vorteile des neuen Angebots: Teilnehmende könnten schnell und flexibel einen Termin wahrnehmen – auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten. Besonders Betriebe profitierten davon, dass Mitarbeitende zeitnah eine Belehrung erhalten und damit schneller in ihrem Beruf starten dürfen.

Sichere Anmeldung mit digitaler Identifikation

Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Gesundheitsamtes. Dabei wird eine digitale Identifikation mit Live-Legitimationsprüfung durchgeführt. So ist sichergestellt, dass persönliche Daten geschützt bleiben und die Bescheinigung nur nach erfolgreicher Teilnahme am E-Learning ausgestellt wird. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite des Gesundheitsamtes zur Verfügung: www.kreis-badkreuznach.de

Geschrieben von: Geraldine Werner