Antenne Bad Kreuznach
Foto: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Mit dem symbolischen Spatenstich in Bitburg hat der Eifelkreis Bitburg-Prüm einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht. Dank der Landesförderung von knapp 9 Millionen Euro beginnt der Ausbau des Glasfasernetzes – ein zentrales Projekt im Rahmen des Gigabitausbaus Rheinland-Pfalz.
Über 1.000 Haushalte – genau 1.073 – sollen in den kommenden Jahren im Eifelkreis an das schnelle Internet angeschlossen werden. Im Fokus stehen vor allem abgelegene Ortsteile, Einzelhöfe und Randlagen. Dort, wo kein Telekommunikationsanbieter von sich aus ausbauen würde, greifen nun Förderprogramme von Bund, Land und Kreis. Insgesamt fließen fast 30 Millionen Euro in das Projekt.
„Ein flächendeckendes Glasfasernetz trägt wesentlich zur Sicherung der Attraktivität, der Lebensqualität und der Wettbewerbsfähigkeit des Landkreises bei.“
Die Förderstruktur zeigt deutlich: Bund, Land und Kreis arbeiten hier Hand in Hand. Der Löwenanteil von rund 17,9 Millionen Euro kommt vom Bund, das Land investiert rund 9 Millionen Euro, der Landkreis beteiligt sich mit knapp 3 Millionen. Diese Gelder ermöglichen es, auch landwirtschaftliche Betriebe und kleinere Gewerbe im ländlichen Raum digital zu erschließen.
„Ich danke den Fördermittelgebern von Bund und Land ausdrücklich für die zugesagte Unterstützung.“
Das Digitalisierungsministerium Rheinland-Pfalz verfolgt ein klares Ziel: Bis zum Jahr 2030 sollen alle 1,93 Millionen Haushalte im Land Zugang zu einem gigabitfähigen Netz haben. Dafür braucht es starke regionale Projekte wie den Ausbau in Bitburg-Prüm, bei dem insgesamt über 882 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt werden.
Die Übergabe des Förderbescheids und der Spatenstich setzen ein deutliches Signal für vergleichbare Regionen im Land. Besonders strukturschwache Gebiete erhalten dadurch langfristige Chancen auf wirtschaftliche Entwicklung, moderne Arbeitsplätze und mehr Lebensqualität durch digitale Teilhabe. Auch für Bildung und medizinische Versorgung auf dem Land schafft schnelles Internet neue Möglichkeiten.
„Schnelles Internet ist heute Voraussetzung für gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe.“
Der Gigabitausbau Rheinland-Pfalz zeigt, wie digitale Infrastruktur den ländlichen Raum stärkt. Mit dem Projekt im Eifelkreis Bitburg-Prüm beweist das Land, dass Digitalisierung nicht an Stadtgrenzen enden muss. Vielmehr wird flächendeckender Glasfaserausbau zur Grundlage für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen.
Geschrieben von: Leona Winterfeld

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region