Bad Kreuznach

Große Ernte im Berliner Partnerschaftsweinberg

today13. Oktober 2025

Hintergrund
Anzeige

Im Berliner Partnerschaftsweinberg, der mit Bad Kreuznach verbunden ist, fiel die diesjährige Weinlese besonders erfolgreich aus. Statt der mageren 100 Kilo aus dem Vorjahr kamen diesmal rund 600 Kilo Trauben zusammen. Organisiert wird das Projekt vom Förderverein für den Bad Kreuznacher Partnerschaftsweinberg in Berlin, den Rainer Jäck betreut.

Reiche Ernte und gesundes Lesegut

Rainer Jäck zeigt sich erfreut über die Qualität der Trauben. „Wir hatten über 600 Kilo, das war eine große Ernte und ein gesundes Lesegut.“ Auch an der Nahe war die Weinlese in diesem Jahr außergewöhnlich früh beendet. Laut Jäck berichtete selbst die Weinbauschule in Bad Kreuznach von einem so frühen Abschluss wie fast nie zuvor.

Engagement aus Berlin und Kreuznach

Der Partnerschaftsweinberg liegt auf dem Gelände der Gartenarbeitsschule im Berliner Bezirk Schöneberg. Dort lernen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Natur und Pflanzen. Bei der Lese sind traditionell Vertreter des Bezirks anwesend – darunter der Bezirksbürgermeister und mehrere Stadträte.

In diesem Jahr übernahmen zwei Mitglieder des Fördervereins den Transport der Trauben nach Bad Kreuznach. Das Lesegut wurde im Staatsweingut an der Weinbauschule verarbeitet. „Wir sind stolz, dass unser Berliner Wein dort ausgebaut wird – das spricht für Qualität”, so Jäck.

Generationswechsel im Förderverein

Für die Zukunft kündigt Rainer Jäck Veränderungen an. Viele langjährige Helfer des Vereins ziehen sich altersbedingt zurück. „Jetzt kommt eine junge neue Mannschaft rein. Ich hoffe und glaube, die macht es genauso gut weiter wie die Alten.“ Die neuen Mitglieder kommen aus Berlin, teils aus dem Bezirksamt Schöneberg, teils aus dem Umfeld des Weinbergs.

Jäck selbst pendelt zwischen Bad Kreuznach und Berlin. „Ich bin für die Kreuznacher unser Mann in Berlin und für die Berliner unser Mann in Kreuznach.“ Mit dieser Verbindung bleibt der besondere Charakter des Partnerschaftsprojekts lebendig – und der Wein ein Symbol für die Freundschaft zwischen beiden Städten.

Geschrieben von: Patrick Berger