play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Land fördert Umbau des Rathauses: 6,4 Millionen Euro für „Kornmarkt 5“

today25. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Innenminister Michael Ebling hat in Bad Kreuznach einen Förderbescheid aus dem Programm „Investitionsstock 2025“ überreicht. Die zugesagten 6,4 Millionen Euro fließen in Erwerb, Umbau und Sanierung des ehemaligen Sparkassengebäudes „Kornmarkt 5“, das schrittweise zur Stadtverwaltung umgebaut wird.

Zentrale Lage, neue Frequenz für die Innenstadt

Mit der Nutzung des leerstehenden Komplexes als Rathaus sollen eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger geschaffen und die Innenstadt belebt werden. Ein längerer Leerstand wäre nach Angaben der Beteiligten nachteilig gewesen; die nun geplante Nutzung bringe wieder Frequenz in die City.

Finanzierung in zwei Tranchen – Hauptlast bei der Stadt

Die Fördermittel des Landes sind in zwei Tranchen vorgesehen: rund drei Millionen Euro noch in diesem Jahr und weitere drei Millionen Euro im kommenden Jahr. Die Stadt trägt den weitaus größten Teil der Gesamtkosten von knapp 13 Millionen Euro selbst. Bereits am 23. Dezember 2022 war der Kaufvertrag für „Kornmarkt 5“ unterzeichnet worden; erste Investitionen, etwa in Bodenbeläge, wurden umgesetzt. Da es sich nicht um einen Neubau handelt, lag der Kaufpreis unter dem Niveau eines Neubaus.

„Der Innenminister dazu“

„Bad Kreuznach hat gesagt, wir wollen unsere Verwaltung mit guten Rahmenbedingungen versehen. Das ist eine wichtige Aufgabe. Die Bürgerinnen und Bürger profitieren von gut funktionierenden Dienstleistungen. Und hier geht es ganz konkret darum, dass am Kornmarkt der Teil, der nicht mehr von der Sparkasse genutzt wird, dann eben weiter als Rathaus genutzt werden kann. Dazu hat sich die Stadt Bad Kreuznach entschieden, und das Land unterstützt das jetzt mit über 6,4 Millionen.“

Nächste Schritte: Umzug und Digitalisierung

Nach der Bescheid-Übergabe ließ sich der Innenminister durch die neuen Büroräume führen. Als nächste Einheit soll das Bauamt an den Kornmarkt umziehen. Perspektivisch strebt die Stadt an, die Kernverwaltung an einem Standort zu bündeln und die digitale Verwaltung weiter auszubauen. Oberbürgermeister Emanuel Letz verwies zudem auf die weitere Beratung im heutigen Stadtrat.

Geschrieben von: Geraldine Werner