Antenne Bad Kreuznach
In Bingen steht jetzt ein neuer mobiler Garten im Lesehof der Bücherei – als grüne Sitzgelegenheit mitten in der Stadt. Die sogenannte „MoBiGa“, ein mobiler, vertikaler Garten mit integrierter Sitzbank, wurde gemeinsam von der Technischen Hochschule Bingen und der Bücherei entwickelt.
Die mobile Gartenlösung ist Teil des Forschungsprojekts EMPOWER, das an der TH Bingen läuft. Ziel ist es, stadtnahe Begrünung auch dort zu ermöglichen, wo sonst keine Pflanzen wachsen könnten. Der Professor für Klimaschutz und Klimaanpassung an der TH-Bingen, Oleg Panferov, erläutert:
“Es geht darum, dass dort, wo man keine Begrünung pflanzen kann – also gepflanzte Begrünung ist natürlich besser –, aber dort, wo es versiegelt ist und nicht entsiegelt werden könnte, könnte man so einen Mobilgarten dann aufstellen. Und technisch funktioniert das so, dass es ja wie eine Wand mit Pflanzen ist, wo in der Mitte Substrat ist und die Pflanzen wachsen da in diesem Substrat. Die Bewässerung kommt aus dem Wassertank, der dort integriert ist.”
Die MoBiGa funktioniert autark: Ein integrierter Wassertank sammelt Regenwasser, das mithilfe einer solarbetriebenen Pumpe verteilt wird. Die Steuerung übernimmt ein Bodenfeuchtesensor, der automatisch erkennt, wann die Pflanzen Wasser benötigen.
Mit dem Projekt bringt die TH Bingen ihre Forschung direkt ins öffentliche Leben. Der mobile Garten bietet den Besucherinnen und Besuchern der Bücherei nun eine zusätzliche Möglichkeit zum Verweilen. Zwischen dem Bibliotheksgebäude und dem Bürgerbüro gelegen, sorgt die neue grüne Ecke für ein angenehmes Ambiente mitten in der Stadt.
Geschrieben von: Paul Calmund
today24. September 2025
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region