play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Birkenfeld

Müllproblem belastet Friedhöfe in Idar-Oberstein

today24. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Grüngut-Boxen oft mit Plastik gefüllt

Die Friedhofsverwaltung in Idar-Oberstein schlägt Alarm: Immer häufiger landen in den Grüngutboxen der städtischen Friedhöfe Abfälle, die dort nichts zu suchen haben. Statt Laub, Sträuchern oder Blumenresten werden Kränze mit Kunststoffschleifen, Steckmoos und andere Plastikreste hineingeworfen. Das sorgt für große Probleme bei der weiteren Verarbeitung.

Die Entsorgungsbetriebe, die das Grüngut häckseln und kompostieren, haben bereits Beschwerde eingelegt. „Sollte das Grüngut weiterhin mit solchen Mengen an Plastik verunreinigt sein, wollen sie die weitere Anlieferung untersagen“, lautet ihre deutliche Ansage.

Appell an Besucher: Müll strikt trennen

Die Friedhofsverwaltung richtet deshalb einen eindringlichen Appell an alle Besucher. Grüngut gehört ausschließlich in die dafür vorgesehenen Boxen, während Kunststoffe und andere nicht verrottbare Stoffe in den Restmüll müssen. Nur wenn sich alle an diese Regeln halten, kann die Entsorgung auch künftig gesichert werden.

Neue Ruheparkbereiche geschaffen

Trotz dieser Probleme gibt es auch eine positive Nachricht: Auf dem alten Friedhof in Nahbollenbach und auf dem Friedhof in Kirchenbollenbach wurden neue Ruheparkbereiche eingerichtet. Dort können Urnen künftig auf naturnahen Wiesenflächen beigesetzt werden. Angehörige müssen die Gräber nicht pflegen, da sie lediglich mit einer Grabplatte versehen sind.

Mit den beiden neuen Standorten verfügen inzwischen elf Friedhöfe in Idar-Oberstein über Ruheparkbereiche. Lediglich in Mittelbollenbach, auf dem Zentralfriedhof in Idar und auf dem Waldfriedhof in Nahbollenbach gibt es diese Möglichkeit noch nicht. In Georg-Weierbach ist ein Ruhepark in Planung.

Pflegeleichte Gräber nur mit sauberer Entsorgung möglich

Die Stadt hat mit den Ruheparkstellen eine würdevolle und pflegeleichte Bestattungsform geschaffen. Doch diese Idee funktioniert nur, wenn Besucher Verantwortung übernehmen. Wer Abfälle sauber trennt, trägt dazu bei, dass Idar-Obersteins Friedhöfe auch künftig Orte der Würde und des Respekts bleiben.

Geschrieben von: Leona Winterfeld