play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Mainz

Plaudern erwünscht: Neue Babbelbänke in Bretzenheim

today2. Juli 2025

Hintergrund
Anzeige

Babbelbänke laden zum Gespräch ein

Babbelbänke sind mehr als nur Sitzgelegenheiten – sie bringen Menschen ins Gespräch. In Bretzenheim gibt es seit Ende Juni zwei dieser besonderen Bänke. Eine steht am Milchpfad, die andere in der Bahnstraße im Ortskern. Eine dritte Bank folgt bald im kleinen Park am Eselsweg.

Gemeinschaft beginnt im Alltag

Die Idee ist einfach und wirksam: Wer sich auf einer Babbelbank niederlässt, signalisiert Offenheit. Ein kurzer Plausch, ein nettes Lächeln – so entstehen Begegnungen im Alltag. Das stärkt das Miteinander und macht Bretzenheim lebenswerter.

„Dieser Stadtteil lebt von Begegnungen“

„Denn dieser lebt von den Menschen, die hier wohnen und arbeiten, die hier einkaufen oder einen Termin beim Arzt oder einer Ärztin haben, die bei einem Spaziergang durch den Ortskern oder eine Grünanlage gehen, sich zufällig begegnen und miteinander sprechen.“

Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen Einsamkeit erleben, sind solche Projekte wichtig. Sie holen das Miteinander zurück auf die Straße – wortwörtlich.

Ortsbeirat setzt Zeichen für Nachbarschaft

Der Ortsbeirat beschloss im Mai 2024, die Idee umzusetzen. Mitglieder des Gremiums übernahmen die praktische Umsetzung. Unterstützung kam vom Grün- und Umweltamt Mainz. Auch der Verein „Schönes Bretzenheim“ half bei der Auswahl der Standorte.

Dritte Bank kommt bald

Die dritte Babbelbank wird in Kürze im Park am Eselsweg aufgestellt. Damit entstehen drei zentrale Orte, die zum kurzen Innehalten und Austauschen einladen.

Offizielle Einweihung geplant

Die Stadt plant eine kleine Einweihung, bei der das Projekt näher vorgestellt wird. Dann gibt es auch mehr Informationen zu Idee, Umsetzung und den Menschen, die daran beteiligt waren.

Neue Begegnungsorte mitten im Alltag

Die Babbelbänke sollen Menschen zusammenbringen – beim Warten, Spazieren oder einfach zwischendurch. In einer Zeit, in der vieles digital stattfindet, setzen sie auf echte Gespräche im echten Leben.

Einfach hinsetzen – und losbabbeln

Die Idee stammt aus anderen Städten und wird nun in Bretzenheim gelebt. Vielleicht entwickelt sich aus einem kurzen „Hallo“ ein netter Plausch – oder sogar eine neue Freundschaft.

Geschrieben von: Leona Winterfeld