Barrierefreier Erweiterungsbau
Der südlich angrenzende Neubau schafft erstmals eine barrierefreie Erschließung der gesamten Schule und der Sporthalle. Ein neuer Aufzug verbindet alle vier Ebenen miteinander. Im Untergeschoss stehen modernisierte Umkleiden, Duschbereiche, Lagerflächen und neue Sanitäranlagen, darunter barrierefreie Toiletten, zur Verfügung.
Neuorganisation im Erdgeschoss
Im Erdgeschoss wurden Lehrerzimmer, Büro- und Besprechungsräume sowie Technik- und Lagerräume neu angeordnet. Die Außenwände des Neubaus bestehen aus nachhaltiger Holzbauweise und erfüllen ökologische und energetische Anforderungen.
Modernisierung des Bestandsgebäudes
Auch das Schulgebäude aus den 1960er-Jahren wurde umfassend modernisiert. Dazu gehören neue Elektro- und Sanitäranlagen, Verbesserungen der Akustik, aktualisierte Brandschutzauflagen und pädagogisch zeitgemäße Raumkonzepte. Die Sporthalle erhielt ebenfalls eine vollständige Sanierung mit neuem Boden, Deckenarbeiten und modernisierten Geräteräumen. Eine Lehrküche sowie ein zusätzlicher Raum für die Betreuende Grundschule ergänzen das Angebot.
Unterricht während der Bauphase
Trotz der Arbeiten konnte der Schulbetrieb weitgehend ohne größere Einschränkungen fortgesetzt werden. Ausweichräume im ehemaligen Lehrerwohnhaus und im westlichen Gebäudetrakt ermöglichten einen geregelten Unterrichtsbetrieb.
Finanzierung und Ausblick
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro. Eine Förderung des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von etwa 450.000 Euro aus der Zeit vor der Eingemeindung der Ortsgemeinde Wackernheim ist weiterhin vorgesehen. Mit dem Abschluss der Arbeiten steht der Schule nun ein barrierefreies und pädagogisch zeitgemäßes Gebäudeensemble zur Verfügung.




