Landkreis Mainz-Bingen

Stabsrahmenübung im Landkreis Mainz-Bingen getestet

today19. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Der Landkreis Mainz-Bingen hat gemeinsam mit Boehringer Ingelheim und der Stadt Ingelheim eine groß angelegte Stabsrahmenübung durchgeführt. Zwei Tage lang probten rund 180 Beteiligte die Abläufe für den Ernstfall. Das Übungsszenario stellte einen Brand im Tanklager von Boehringer dar, bei dem giftige Stoffe austreten und eine Schadstoffwolke in Richtung Ingelheim-West ziehen.

Zentrale Abläufe im Fokus

Im Katastrophenschutzzentrum arbeitete der Führungsstab unter Leitung von BKI Yannick Georges an der strategisch-taktischen Planung. Die Aufgaben reichten von der Einsatzstrategie bis zum Informationsabgleich zwischen den beteiligten Einheiten. Parallel plante der Verwaltungsstab im Dienstgebäude II der Kreisverwaltung mögliche Evakuierungen, Unterbringungsorte und Wege der schnellen Kommunikation.

Erkenntnisse aus der Übung

Landrat Thomas Barth betonte die Bedeutung solcher Übungen, um Abläufe zu festigen und im Ernstfall schnell reagieren zu können. Auch Steffen Wolf, der Leiter des Verwaltungsstabes, zog ein positives Fazit und lobte das Engagement der Beteiligten. Externe Übungsleitung und Stabsführung hoben hervor, dass vor allem die enge Abstimmung zwischen den vier Stäben – Landkreis, Stadt, Unternehmen und TEL – im Mittelpunkt stand.

Auswertung folgt

Die Ergebnisse der Übung werden nun ausgewertet, um Strukturen weiter zu verbessern und die Zusammenarbeit für künftige Einsatzlagen zu optimieren.

Geschrieben von: Paul Calmund