Antenne Bad Kreuznach
Foto: Stadtverwaltung Alzey
Alzey stärkt ab sofort die regionale Energiezukunft. In der Albiger Straße ist der erste öffentliche Ladepark für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen worden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, bietet der Ladepark zehn Ladepunkte.
Der Strom stammt vom naheliegenden Hallendach der Richard Wagner GmbH & Co. KG. Im Zuge des Neubaus der Lagerhalle wurden dort Solarmodule montiert. Diese liefern in der Spitze bis zu 440 kW, die direkt in die Akkus der Fahrzeuge geladen werden. Jürgen Wagner plante die Anlage zuerst für eigene Fahrzeuge. Doch die starke Leistung gab den Anstoß zur Öffnung für alle Nutzer. Felix Pahl von Pahl Energietechnik erklärt dazu: „Wir wollten zeigen, was regionale Energieerzeugung leisten kann. Wenn die Sonne auf dem Dach steht, landet sie ohne Umwege im Akku.“
Der Ladepark bleibt durchgehend geöffnet. Tagsüber fließt der Strom vom Dach. Nachts kommt sogenannter Herzstrom der EWR hinzu. Geschäftsführer Wagner betont: „Wir beschäftigen uns seit Jahrzehnten mit Energieeffizienz. Jetzt können wir unseren Strom nicht nur selbst nutzen, sondern auch der Öffentlichkeit bereitstellen. Das fühlt sich richtig an“.
Der Preis für das Schnellladen liegt bei 1,10 Euro pro kWh. Oder nach Tarif der Ladekarte. Die Lage hilft Pendlern im Gewerbegebiet Nord und in der Innenstadt. Auch Bürgermeister Steffen Jung sieht den Wert: „Der Ladepark zeigt, dass Energiewende und wirtschaftliche Stärke in Alzey Hand in Hand gehen. Hier trifft handfestes Unternehmertum auf moderne Energieversorgung. Das passt zu unserer Stadt.“ Erste Fahrzeuge nutzten das Angebot schon. Die Alzey-App führt den Standort. Weitere Apps folgen bald.
Geschrieben von: Maximilian Wischermann

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region