play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bingen am Rhein

TH Bingen: Agrar-Projekte erhalten Millionenförderung

today22. August 2025

Hintergrund
Anzeige

Förderung aus EU-Mitteln für die Landwirtschaft

Die Technische Hochschule (TH) Bingen kann sich über eine Förderung von mehr als 1,5 Millionen Euro freuen. Im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri) setzen sich gleich zwei Projekte der Hochschule durch. Die Förderdauer beträgt jeweils drei Jahre.

Digitale Steuerung für nachhaltigen Gemüsebau

Eines der Vorhaben ist das Projekt „DigiBob“. Ziel ist die Entwicklung einer Open-Source-Plattform zur digitalen Bewässerungssteuerung im Gemüsebau. Damit sollen Wasserverbrauch, Erträge und Nachhaltigkeit besser in Einklang gebracht werden. Koordiniert wird das Projekt von Prof. Dr. Elmar Schulte-Geldermann. Neben der TH Bingen sind Partner wie Agvolution, das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Heliopas und der Bewässerungsverband Vorderpfalz beteiligt. Allein für „DigiBob“ fließen knapp eine Million Euro Fördermittel.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Staatssekretär Andy Becht betonte bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids: „Rheinland-Pfalz ist ein erstklassiger Agrarstandort, der mit innovativen digitalen Lösungen wie DigiBob den Gemüsebau fit für die Zukunft macht.“

Larven als Hühnerfutter – Kreisläufe schließen

Das zweite Projekt heißt „LARF-Pick“ und beschäftigt sich mit alternativen Futtermitteln. Unter Leitung von Prof. Dr. Georg Dusel sollen Larven als regionale Eiweißquelle für Hühner eingesetzt werden. Ziel ist es, Abhängigkeiten von Importfutter zu verringern und regionale Wertschöpfungsketten zu stärken. Dafür stehen Fördermittel in Höhe von rund 526.000 Euro zur Verfügung.

TH Bingen sieht Bestätigung für Forschung

„Die Verzahnung von Technik und Nachhaltigkeit ist eine unserer Kernkompetenzen. Dass wir gleich zwei EIP-Agri-Projekte einwerben konnten, macht uns sehr stolz“, sagte Prof. Dr.-Ing. Stephan Eder, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer an der TH Bingen.

Hintergrund zur Förderung

Die Projekte sind Teil des GAP-Strategieplans, mit dem Rheinland-Pfalz Landwirtschaft und ländlichen Raum unterstützt. Insgesamt stehen in der Förderperiode 2023–2027 rund 337 Millionen Euro aus EU-Mitteln sowie zusätzliche Kofinanzierungen bereit. Für die EIP-Agri-Maßnahme sind 15 Millionen Euro vorgesehen. Neben der TH Bingen profitieren auch weitere Akteure wie die 2farm GmbH und der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer von der aktuellen Förderrunde.

Geschrieben von: Patrick Berger