play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Kirn

Von Kirn nach ganz oben: Frank Farian erhält Gedenktafel

today3. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Ein musikalisches Erbe mit Millionenauflage

Frank Farian – diesen Namen kennt die Musikwelt. Doch nur wenige wissen, dass der Hitproduzent aus dem beschaulichen Kirn stammt. Am 18. Juli 1941 wurde er als Franz Reuther in der Linken Hahnbachstraße 1 geboren. Heute erinnert eine neue Gedenktafel an seinem Geburtshaus an einen der erfolgreichsten Musikproduzenten unserer Zeit.

Anzeige

Mehr als 800 Millionen verkaufte Tonträger

In seiner langen Karriere prägte Frank Farian die Pop- und Rockgeschichte wie kaum ein anderer Deutscher. Als kreativer Kopf hinter Boney M.Milli Vanilli und La Bouche schuf er Welthits mit Millionenauflagen. „Mary’s Boychild“wurde zur meistverkauften Single aller Zeiten. Auch seine Rockband Far Corporation erreichte mit ihrer Version von „Stairway to Heaven“ Platzierungen, die sogar das Original übertrafen.

Stars vertrauten auf seinen Stil

Doch Frank Farian stand nicht nur für eingängige Melodien. Seine Zusammenarbeit mit Größen wie Stevie Wonder und Meat Loaf zeigt, wie sehr er auch international geschätzt wurde. Für viele Künstler war er ein Türöffner und Ideengeber – ein Impuls, der Karrieren prägte.

Ein würdiges Andenken in der Heimatstadt

Das Gebäude, in dem er zur Welt kam, zählt zu den historischen Bauwerken in Kirn. Erbaut wurde es um 1770 vom salm-kyrburgischen Hofbaumeister Johann Thomas Petry. Eigentümer Hans Dermann und seine Frau öffneten nun ihre Haustür für eine würdige Gedenkfeier. Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Ensminger enthüllten sie die Hinweistafel, die an den großen Sohn der Stadt erinnert.

Ein geplanter Besuch, der nicht mehr stattfand

Seine Heimatstadt wollte Frank Farian noch einmal besuchen – zuletzt war er 1993 dort. Kurz vor seinem Tod im Januar 2024 in Miami dachte er über eine Rückkehr nach. Doch sein Geburtshaus hat er nie wieder gesehen.

Musikalisches Erbe bleibt unvergessen

Mit der Gedenktafel ehrt die Stadt Kirn nicht nur den Musiker, sondern auch die internationale Bedeutung seiner Arbeit. Seine Lieder leben weiter – und mit ihnen die Erinnerung an einen Mann, der aus der Nahe-Region die Welt eroberte.

Geschrieben von: Leona Winterfeld

Ähnliche Beiträge