Bad Kreuznach

Wahl der Deutschen Weinmajestät – Vorentscheid am 20. September

today19. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Weinmajestät: Erstmals zwei Männer unter den Kandidaten

Die Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025 steht vor der Tür. Und sie verspricht eine Premiere: Erstmals in der fast 80-jährigen Geschichte treten auch zwei Männer an. Mit dabei ist der Rheinhessische Weinkönig Levin McKenzie aus Wackernheim.

Ein Wackernheimer mit Selbstbewusstsein

Levin McKenzie hat sich in Rheinhessen schon einen Namen gemacht. Bei Auftritten, etwa beim Weinfest in Oppenheim, zeigte er sich nahbar und fachkundig. Auch mit seinem Modebewusstsein setzte er eigene Akzente. Nun vertritt er die Region auf der bundesweiten Bühne. Viele Augen sind gespannt auf ihn gerichtet.

Der zweite männliche Kandidat (Felix Grün) kommt vom Mittelrhein. Beide könnten Geschichte schreiben: Wird einer von ihnen gewählt, trägt er den Titel „Deutscher Weinkönig“ oder „Deutscher Weinprinz“. Statt der traditionellen Krone gibt es dann eine Amtskette.

Fachwissen und Show in Neustadt

Bevor die neue Majestät feststeht, müssen die Kandidatinnen und Kandidaten ihr Können unter Beweis stellen. Am 20. September findet die Vorentscheidung im Livestream statt. Die zwölf Bewerberinnen und Bewerber beantworten Fragen rund um Weinbau, Weinbereitung und Marketing – auch in englischer Sprache. Eine Jury mit rund siebzig Fachleuten wählt daraus die fünf besten für das Finale.

Das Finale steigt am 26. September im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße. Der Südwestrundfunk überträgt die Show live im Fernsehen. Moderator Holger Wienpahl führt durch den Abend. Für Musik sorgen Leslie Clio, Chris de Sarandy und Annett Louisan.

Starke Stimme von der Nahe

Auch die Nahe-Region ist bei der Wahl zur Deutschen Weinmajestät vertreten – mit Zoé Keller de Almeida Soliz. Die 27-Jährige stammt ursprünglich aus Köln, lebt aber seit ihrer Ausbildung zur Winzerin im Weindorf St. Katharinen bei Bad Kreuznach. Dort wurde sie herzlich aufgenommen und schließlich zur Naheweinkönigin gewählt – für sie selbst eine große Überraschung.

Zoé Keller bringt viel Fachwissen mit. Sie studierte Gastronomische Wissenschaften im italienischen Pollenzo und setzt aktuell in Geisenheim mit dem Studiengang International Wine Business nach. Ihre Leidenschaft für Wein verbindet sie mit beeindruckender Sprachvielfalt: Neben Deutsch und Englisch spricht sie Portugiesisch, Spanisch, Italienisch und Französisch. So kann sie Gästen aus aller Welt die deutsche Weinkultur näherbringen.

Für sie bedeutet das Amt der Deutschen Weinmajestät weit mehr als ein Repräsentieren bei Festen. „Es geht um Herkunft, Handwerk und Identität“, betont sie. Ihr Ziel ist es, junge Menschen für Wein zu begeistern, Vorurteile abzubauen und die Geschichten hinter den Weinen sichtbar zu machen. Freunde schätzen an ihr ihre Ehrlichkeit, Offenheit und Energie. Und wenn sie nach ihrem Lieblingswein gefragt wird, antwortet sie diplomatisch: „Meistens der nächste.“

Sendetermine im Überblick

Vorentscheidung:
20. September, 16 Uhr, Livestream auf swr.de/weinmajestaet
Wiederholung: 21. September, 13.15 Uhr im SWR-Fernsehen

Finale:
26. September, 20.15 Uhr, live im SWR-Fernsehen aus Neustadt

Geschrieben von: Leona Winterfeld