Bingen am Rhein

Hohe Förderung für Villa Sachsen in Bingen

today15. Juli 2025

Hintergrund
Anzeige

Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Sanierung mehrerer Kulturdenkmäler entlang des Mittelrheins mit insgesamt über 353.000 Euro. Eine der größten Einzelförderungen geht an die Villa Sachsen in Bingen, denn das Kulturzentrum erhält 210.000 Euro für die Sanierung des historischen Aussichtsturms im Hanggarten.

Innenminister Michael Ebling übergab die Förderbescheide persönlich und lobte das ehrenamtliche Engagement der Eigentümergemeinschaft. „Der Turm ist ein bedeutendes Stück Kulturlandschaft“, betonte Ebling, denn die Sanierung trage zur Bewahrung eines einzigartigen Gartendenkmals im Welterbe Oberes Mittelrheintal bei.

Weitere geförderte Denkmäler in Bacharach und Boppard

Neben der Villa Sachsen Bingen profitiert auch die Burg Stahleck in Bacharach von Fördermitteln. In Boppard unterstützt das Land die Rekonstruktion eines rund 140 Jahre alten Gartenpavillons mit 5.000 Euro.

Ebling unterstrich bei allen Stationen den kulturellen und touristischen Wert der Denkmäler: „Mit der Denkmalförderung bewahren wir Geschichte und schaffen ein attraktives Umfeld für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste.“

Digitale Zukunft: Projekt „Messtechnik“ auf der Marksburg

Auch die Digitalisierung des kulturellen Erbes steht im Fokus. Deswegen informierte sich Ebling auf der Marksburg in Braubach über das Projekt „Messtechnik“. Mithilfe von Laserscans und Drohnen erstellen Studierende der Hochschule Mainz ein 3D-Modell der Burg. Das Modell soll künftig für Tourismus, Forschung und Denkmalpflege genutzt werden. Beteiligt sind unter anderem das KuLaDig-Kompetenzzentrum, die Hochschule Mainz und die Deutsche Burgenvereinigung.

Geschrieben von: Geraldine Werner