play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz gehen deutlich zurück

today15. Juli 2025

Hintergrund
Anzeige

Geldautomatensprengungen gehen deutlich zurück

Rheinland-Pfalz zeigt Wirkung im Kampf gegen Geldautomatensprengungen. Innenminister Michael Ebling hat nun eine positive Zwischenbilanz für das erste Halbjahr 2025 gezogen. Die Zahl der Fälle ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Nur noch acht Fälle landesweit

Bis Ende Juni 2025 zählte das Landeskriminalamt lediglich acht Sprengungen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch 15 Fälle, 2023 sogar 27. Damit ist die Zahl innerhalb von zwei Jahren um rund 70 Prozent zurückgegangen.

„Geldautomatensprenger begehen schwere Straftaten und nehmen bewusst die Gefährdung von Menschenleben in Kauf. Dass die Zahl dieser Taten in Rheinland-Pfalz spürbar sinkt, ist ein deutliches Signal: Die intensive Zusammenarbeit von Polizei, Justiz und Kreditwirtschaft wirkt.“

Anzeige

Kooperation mit Banken trägt Früchte

Bereits 2024 hatte das Innenministerium eine enge Kooperation mit dem Landeskriminalamt und den Bankverbänden gestartet. Ziel war es, alle Geldautomatenstandorte im Land systematisch zu erfassen und Maßnahmen zur Sicherung anzustoßen.

Mehr als 2.200 Standorte wurden seitdem geprüft. Die Betreiber haben auf Basis dieser Daten reagiert. Immer mehr Automaten verfügen heute über moderne Sicherheitstechnik.

Sicherheit durch Technik

Dazu zählen Systeme, die bei einer Sprengung Farbe oder Nebel freisetzen. Auch mechanische Sperren und nächtliche Verschlüsse werden zunehmend eingesetzt. Diese Technik schreckt ab – und schützt.

Über 1.000 Einsätze der Polizei

Die Polizei war im ersten Halbjahr über 1.000 Mal im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen im Einsatz. Dazu gehörten gezielte Kontrollen, Ermittlungen und Fahndungen – auch über Ländergrenzen hinweg.

„Die Polizei schöpft alle präventiven und repressiven Mittel aus, um dieser hochgefährlichen Kriminalitätsform entschieden entgegenzutreten. Das Land und seine Partner bleiben auch künftig entschlossen und eng abgestimmt im Kampf gegen Geldautomatensprenger.“

Auch Kommunen im Kreis Bad Kreuznach profitieren

Auch im Raum Bad Kreuznach greifen die Maßnahmen. Prävention, Technik und sichtbare Präsenz der Polizei zeigen Wirkung. Das gibt nicht nur den Banken, sondern auch den Bürgern mehr Sicherheit.

Das entschlossene Vorgehen von Polizei, Justiz und Kreditwirtschaft zahlt sich aus. Die sinkenden Zahlen sind ein Beleg dafür, dass Prävention, Technik und Zusammenarbeit der richtige Weg sind.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld