Antenne Bad Kreuznach
Bild: Geschäftsführer Falk Schuler, Bürgermeister Steffen Jung und Laila Bayyoud, Mitarbeiterin Gesundheitsamt, (v.l.) präsentieren eine der zwei neuen UV-Index-Tafeln im Eingangsbereich des Wartbergbades. Foto: Simone Stier
Zum Start der Badesaison hat das Wartbergbad in Alzey neue Hinweistafeln erhalten. Sie zeigen den aktuellen UV-Index. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Alzey-Worms hat die Stadt Alzey zwei Schilder im Freibad aufgestellt. Die Tafeln lassen sich per QR-Code scannen. Dann erfährt man sofort, wie stark die UV-Strahlung gerade ist.
Der UV-Index funktioniert wie eine Ampel. Je nach Intensität der Sonne zeigt die Skala eine andere Farbe und Zahl. So erkennen Badegäste schnell, ob Sonnencreme, Sonnenhut oder ein Schattenplatz nötig sind. „Die krebserregende UV-Strahlung der Sonne trifft uns überall“, warnt Landrat Heiko Sippel. „So wichtig Bewegung und frische Luft sind, so notwendig ist auch der angemessene Sonnenschutz.“
Die neue Kampagne heißt „Watch out“. Sie läuft 2025 erstmals im Wartbergbad. Entwickelt wurde sie von der Deutschen Krebshilfe, der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) und der DLRG. Ziel ist es, Sonnenverhalten in der Freizeit zu verbessern. Je mehr Freizeitorte mitmachen, desto normaler wird der Schutz vor UV-Strahlen. „2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“, erklärt Laila Bayyoud vom Gesundheitsamt. „Doch die gefährliche UV-Strahlung blieb bisher zu oft unbeachtet.“
Die Tafeln sollen helfen, das Risiko für Hautkrebs zu senken. Denn UV-Strahlen greifen das Erbgut von Hautzellen an. Wer sich nicht schützt, riskiert bleibende Schäden. Besonders heimtückisch: Hautkrebs entsteht oft erst Jahrzehnte später. Ein wirksamer Sonnenschutz beginnt deshalb mit Wissen – und dem UV-Index.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region