Antenne Bad Kreuznach
today9. November 2025
Bad Kreuznach-Bosenheim – Bei einem Brand in der Hackenheimer Straße in der Nacht zum Samstag, 8. November 2025, ist ein Mann schwer verletzt worden. Gegen 23:30 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Kreuznach zu dem Gebäudebrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fehlte im Erdgeschoss (Hochparterre) ein Fenster, und vor dem Gebäude befand sich ein Mann mit schweren Brandverletzungen.
Zwei Hausbewohner sowie zwei Feuerwehrleute, die zufällig in Zivil in der Nähe waren und durch einen lauten Knall auf das Geschehen aufmerksam wurden, hatten bereits eine bettlägerige Person aus dem ersten Obergeschoss ins Freie gebracht. Alle weiteren Hausbewohner konnten das Gebäude selbstständig verlassen. Im linken Bereich des ersten Obergeschosses brannte es zu diesem Zeitpunkt bereits lichterloh. Teile der rückwärtigen Hauswand waren in den Garten gestürzt.
Zwei Trupps der Feuerwehr gingen unter Atemschutz mit je einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor und suchten nach weiteren Personen. Ein weiterer Trupp kontrollierte den Keller. Dabei entdeckten die Einsatzkräfte eine schwarze Katze namens „Mio“ unter einer Couch im ersten Obergeschoss. Das Tier blieb unverletzt und wurde seiner Besitzerin übergeben.
Der schwer verletzte Mann wurde nach notärztlicher Versorgung in eine Spezialklinik gebracht. Drei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen und kamen ins Krankenhaus. Alle übrigen Bewohner blieben unverletzt.
Die Polizei nahm noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache auf. Dabei soll auch geklärt werden, was den lauten Knall und die Schäden an der Hauswand ausgelöst hat. Ein Bausachverständiger des Technischen Hilfswerks (THW) wurde hinzugezogen, um die Standsicherheit des Gebäudes zu prüfen.
Da das Haus vorerst unbewohnbar ist, konnten die Bewohner nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Sie wurden vorübergehend im Gemeinderaum untergebracht.
Mehr als 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. Nach etwa zwei Stunden konnten die meisten Kräfte abrücken, während die Einheiten des Löschbezirks Ost mit Einsatzleiter Kai Mathias, dem stellvertretenden Wehrleiter, und seiner Führungsunterstützung weiter vor Ort blieben.
Geschrieben von: Daniel Klein

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region