Alzey-Worms

Alzey erinnert an Reichspogromnacht

today9. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Das Gedenken Alzey Reichspogromnacht steht am Sonntag, 9. November 2025, im Mittelpunkt vieler Menschen in der Region. An diesem Tag jährt sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal. Sie erinnert an die Verbrechen des Nationalsozialismus und mahnt, Hass und Ausgrenzung niemals zu akzeptieren. Die Stadt Alzey ruft gemeinsam mit den Beiräten für Migration und Integration zur Teilnahme auf.

Gedenkveranstaltung an der ehemaligen Synagoge

Die zentrale Veranstaltung beginnt am Sonntag um 12 Uhr an der ehemaligen Synagoge in der Augustinerstraße. Dort sprechen Bürgermeister Steffen Jung und Kemal Gülcehre, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz. Beide Redner wollen gemeinsam ein Zeichen für Menschlichkeit und Respekt setzen. Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an dem Gedenken zu beteiligen und gemeinsam ein deutliches Signal gegen Intoleranz zu senden.

„Gemeinsam soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert und ein Zeichen für Menschlichkeit und Respekt gesetzt werden.“

Mitmachaktion auf dem Roßmarkt

Parallel dazu organisiert der Offene Antifaschistische Treff Alzey, kurz OAT, eine Mitmachaktion auf dem Roßmarkt. Von 12 bis 16 Uhr werden Putzmaterialien verteilt, um die Stolpersteine im Stadtgebiet zu reinigen. Viele Teilnehmende schmücken die Steine zusätzlich mit Blumen und Kerzen. So entstehen persönliche Erinnerungsorte im öffentlichen Raum. Bereits im letzten Jahr fand die Aktion große Resonanz. Auch diesmal soll sie wieder ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung setzen.

Kirchliches Gedenken mit dem Bistum Mainz

Auch das Bistum Mainz beteiligt sich an der Gedenkinitiative. Nach dem Gottesdienst in St. Josef um 10:30 Uhr ziehen die Teilnehmenden gemeinsam zum Infostand des OAT auf dem Roßmarkt und weiter zur Kranzniederlegung. Damit verbinden sich kirchliche, städtische und gesellschaftliche Initiativen zu einem gemeinsamen Erinnern. Es ist ein starkes Zeichen aus Alzey und dem Naheland gegen das Vergessen.

Erinnern für die Zukunft

Die Stadt Alzey zeigt mit diesem Tag, dass Erinnerung Verantwortung bedeutet. Sie richtet den Blick nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft. Denn nur wer erinnert, kann verhindern, dass sich Geschichte wiederholt. Das Gedenken Alzey Reichspogromnacht steht für Zusammenhalt, Menschlichkeit und die klare Haltung gegen Hass und Gewalt.

Geschrieben von: Thorsten Subat