play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Digitaler Arbeitsplatz an Schulen wird zum Komplettpaket

today15. Juli 2025

Hintergrund
Anzeige

Digitaler Arbeitsplatz wird zum Komplettpaket

Sicher, klar, verlässlich – so soll der digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz künftig aussehen.Bildungsminister Sven Teuber hat in der Rheingrafenschule in Wörrstadt die neuen digitalen Angebote vorgestellt. Beim Besuch einer 6. Klasse im Informatikunterricht erklärte er, wie das Land Lehrkräfte künftig noch besser unterstützen will.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

„Lehrkräfte bestätigten uns immer wieder, was sie für ihre tägliche Arbeit am digitalen Arbeitsplatz von uns brauchen: Sicherheit, Verlässlichkeit und klare Strukturen.“

Darauf reagiert das Bildungsministerium jetzt mit zwei neuen Angeboten: einer landesweit einheitlichen Mailadresse und dem Onlinespeicher „Safe“. Beide sollen den digitalen Arbeitsplatz im Schuljahr 2025/26 deutlich vereinfachen.

Anzeige

Einheitliche Mailadresse für alle Lehrkräfte

Ab dem kommenden Schuljahr erhalten alle rund 44.000 Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz eine persönliche und einheitlich strukturierte Mailadresse. Sie wird nach dem Muster vorname.nachname@schulen.rlp.de eingerichtet. Der Rollout erfolgt schrittweise bis zum Schuljahresende 2025/26.

Die neue Mailadresse soll vor allem die interne und externe Kommunikation vereinfachen. Auch die Wiedererkennung und Transparenz steigt.

„Das ist klar, einheitlich, eindeutig und das können sich alle gut merken.“

Das Postfach hat einen Speicherplatz von einem Gigabyte. Es wird automatisch erstellt und ist nach einmaliger Anmeldung über das Bildungsportal RLP erreichbar.

Sicherer Onlinespeicher für sensible Daten

Neben der neuen Mailadresse stellt das Land auch den Onlinespeicher „Safe“ zur Verfügung. Lehrkräfte können dort Notenlisten, Prüfungsunterlagen oder andere vertrauliche Dokumente sicher ablegen.

„Safe“ bietet fünf Gigabyte Speicherplatz. Der Zugang ist durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt. Die Lösung ersetzt kommerzielle Cloud-Anbieter, die in der Vergangenheit oft Fragen zum Datenschutz aufgeworfen haben.

„Damit geben wir den Schulen Sicherheit und schaffen konkrete Entlastung.“

Gleichzeitig ermöglicht „Safe“ die digitale Zusammenarbeit im Kollegium – ein wichtiges Plus für Teamarbeit und Schulentwicklung.

Bildungsportal RLP als zentrale Plattform

Beide Angebote – Mail und Onlinespeicher – sind über das Bildungsportal RLP erreichbar. Das Portal wird so zur zentralen digitalen Schaltstelle für den Schulalltag. Eine Anmeldung genügt, um alle digitalen Dienste zu nutzen.

„Smarte und schlanke Lösungen aus einem Guss statt Wirrwarr und bürokratische Hemmnisse“, so beschreibt Teuber das Ziel der Weiterentwicklung.

Mit diesem digitalen Komplettpaket will das Bildungsministerium die Arbeit der Lehrkräfte spürbar erleichtern – und ihnen mehr Zeit für ihre pädagogischen Aufgaben ermöglichen.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld