play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Ratgeber

Rheinland-Pfalz startet Offensive gegen Einsamkeit

today11. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Einsamkeit betrifft Menschen in allen Lebenslagen – vom Jugendlichen bis zur Seniorin. Rheinland-Pfalz reagiert mit einem umfassenden Maßnahmenpaket. Unter dem Titel „MitMenschen! Rheinland-Pfalz gegen Einsamkeit“ bündelt das Land bestehende Angebote und ergänzt sie durch neue Impulse.

Ehrenamt soll Gemeinschaft stärken

Mit dem neuen Förderprogramm „Miteinander statt einsam – Ehrenamt stärken in Rheinland-Pfalz“ setzt das Land auf die Kraft lokaler Initiativen. Projekte wie Nachbarschaftscafés oder Bewegungsgruppen erhalten bis zu 500 Euro Förderung. „Mit diesem Programm bieten wir finanzielle Unterstützung für Projekte, die durch freiwilliges Engagement konkrete, niedrigschwellige Begegnungen schaffen“, so Sozialministerin Dörte Schall.

Rund 400 solcher Projekte können landesweit profitieren. Die Förderung erfolgt unkompliziert. Das Ziel: Einsamkeit vorbeugen, bevor sie sich verfestigt.

Starke Strukturen für soziale Teilhabe

Bereits bestehende Programme wie die „Gemeindeschwesterplus“ oder die „Anlaufstellen für ältere Menschen“bleiben zentrale Säulen. Hinzu kommen bewährte Konzepte wie die „Digitalbotschafterinnen und -botschafter“, die älteren Menschen digitale Wege öffnen.

Auch Initiativen wie die „Lesebotschafterinnen und -botschafter“ oder die Landesinitiative „Neue Nachbarschaften“ stärken gezielt das Miteinander – gerade auch in ländlichen Regionen wie dem Naheland.

„Zusammenhalt, Geselligkeit und gelebte Gemeinschaft – Rheinland-Pfalz steht als Bundesland für das große Wir“, betonte Ministerin Schall.

Ein gesamtgesellschaftliches Thema

Die Landesregierung verfolgt das Ziel, dass niemand zurückbleibt. Einsamkeit wird als ernsthafte Herausforderung begriffen – für die Gesundheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb setzt das Paket auf Prävention und niedrigschwellige Unterstützung.

„Wir wollen ein Land sein, in dem niemand einsam zurückgelassen wird“, sagte Schall. Das neue Maßnahmenpaket ist ein Schritt in Richtung gelebte Solidarität – auch bei uns im Naheland.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld