Antenne Bad Kreuznach
Winzerumzug Bernkastel-Kues
Sommerzeit ist Festzeit – und in Rheinland-Pfalz bedeutet das: gelebte Geschichte trifft moderne Lebensfreude. Ob in der Eifel, im Westerwald, an der Mosel oder im Ahrtal – überall laden Traditionsfeste Rheinland-Pfalz dazu ein, regionale Bräuche, Handwerk und kulinarische Besonderheiten hautnah zu erleben. Von Tanz und Töpferei bis Wein und Weisen – für jeden ist etwas dabei.
Vom 11. bis 14. Juli wird Bitburg zur Bühne Europas. Beim Europäischen Folklorefestival zeigen Gruppen aus Deutschland, Irland, Frankreich, Italien und sogar Kuba, wie bunt gelebtes Brauchtum sein kann. Vier Plätze verwandeln sich in lebendige Treffpunkte. Neben Volkstanz gibt es moderne Musik, Walking Acts, eine Kirmes und ein Familienprogramm. „Das Festival bringt Menschen zusammen – über Grenzen hinweg.“ Zum Ursprung geht es zurück bis 1963. Damals startete das Fest als Grenzlandtreffen. Heute verbindet es Kulturen. Viele internationale Freundschaften – und sogar Ehen – begannen bei diesem Fest.
Am 14. und 15. Juni wird im Westerwälder Kannenbäckerland die Töpferei gefeiert. Das Europäische Keramikfestlockt mit 125 Ausstellenden auf 500 Metern Marktzone. Hier treffen salzglasierte Krüge auf moderne Kunstwerke. Das Keramikmuseum Westerwald bietet freien Eintritt und lädt zu Mitmachaktionen ein. Am Samstag sorgt ein Konzert für Stimmung. Besonderes Highlight: die Offene Deutsche Töpfermeisterschaft. Auch für Besucher ist gesorgt: Es gibt kostenlose Parkplätze und einen Shuttle-Service. Wer nachhaltig reisen will, kommt einfach mit dem Bus aus Koblenz.
Das Burgunderfest am 26. Juli verbindet Wandern, Wein und Musik. Los geht’s um 11 Uhr an der Winzerkapelle St. Urban. Entlang des Rotweinwanderwegs gibt es Probierstände. Ab 17 Uhr beginnt auf der Festwiese der Tanz – mit Live-Musik, Vesperplatten und Burgunderweinen. Seit 1996 ist das Fest ein Höhepunkt im Ahrtal. Für 14 Euro erhalten Gäste drei Weinbons, ein Glas, einen Glashalter und freie Fahrt mit Bus und Bahn.
Zwei der beliebtesten Traditionsfeste Rheinland-Pfalz finden an der Mosel statt. In Winningen wird vom 29. August bis 7. September das älteste deutsche Winzerfest gefeiert – mit Moselfest-Spiel, Höhenfeuerwerk und „Weinhex“.
In Bernkastel-Kues steigt das Weinfest der Mittelmosel vom 4. bis 8. September. Höhepunkte sind die Krönung der „Mosella“, der Winzerumzug und die bunte Weinstraße mit Musik, Kunsthandwerk und Rummelplatz. Ob Moselblümchen-Tracht oder Weinhex-Lied – hier lebt die Tradition.
Ob in Bitburg, Höhr-Grenzhausen, Bad Neuenahr-Ahrweiler oder an der Mosel – die Traditionsfeste Rheinland-Pfalz bringen Menschen zusammen. Sie feiern Handwerk, Kultur und Genuss. Für Gäste sind es Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
today16. September 2025
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region